Hallstatt- und Latènezeit (Kelten)

Aus dem Dunkel der Geschichte erscheinen um ca. 800 v. Chr. die Kelten und bleiben über die Hallstattzeit (800 bis 500 v. Chr.) und die Latènezeit (500 bis 15 v. Cr.) in unserem Raum. Diese Phase ist auch unter dem Begriff "Eisenzeit" bekannt.
Sowohl auf dem Lechfeld, als auch im tertiären Hügelland sind seit längerer Zeit etliche Grabhügel bekannt. Auch in Fundlisten aus keltischen Siedlungsplätzen erscheint häufig der Ort Kissing. Eine große Nekropole aus dieser Zeit befindet sich in der Nähe einer keltischen Viereckschanze im Heilachwald östlich von Kissing auf Friedberger Flur.
Aus dem Dunkel der Geschichte erscheinen um ca. 800 v. Chr. die Kelten und bleiben über die Hallstattzeit (800 bis 500 v. Chr.) und die Latènezeit (500 bis 15 v. Cr.) in unserem Raum. Diese Phase ist auch unter dem Begriff "Eisenzeit" bekannt.
Sowohl auf dem Lechfeld, als auch im tertiären Hügelland sind seit längerer Zeit etliche Grabhügel bekannt. Auch in Fundlisten aus keltischen Siedlungsplätzen erscheint häufig der Ort Kissing. Eine große Nekropole aus dieser Zeit befindet sich in der Nähe einer keltischen Viereckschanze im Heilachwald östlich von Kissing auf Friedberger Flur.
Verwendete und weiterführende Literatur
BLfD, Kissing, Bodendenkmäler, D-7-7631-0063